
BEGRIFFE
-
PPL(A):
Private Pilot Licence
= Lizenz für Privatpiloten
Es wird unterschieden nach:
-
SEP Land:
Single Engine Piston (einmotorig) für Landflugzeuge, ohne
Gewichtsbeschränkung
-
SEP Sea:
Single Engine Piston (einmotorig) für Wasserflugzeuge, ohne
Gewichtsbeschränkung
-
TMG:
Touring Motor Glider: Lizenz für Motorsegler
-
CPL:
Commercial Pilot Licence
= Lizenz für Berufspiloten
-
ME:
Multi-Engine: Berechtigung zum Führen mehrmotoriger Luftfahrzeuge
-
IR:
Instrument Rating
= Berechtigung Flüge nach den Instrumentenflugregeln durchzuführen
-
ATPL:
Airline Transport Pilot Licence
= Lizenz für Verkehrspiloten
-
CCC:
Crew Coordination Concept
= ein bestimmtes System, nach welchem Besatzungen von Flugzeugen
zusammenarbeiten. Das CCC Training ist Teil der Ausbildung zum
Verkehrsluftfahrzeugführer.
-
Type
Rating = Die in einem Lehrgang erworbene und im Luftfahrerschein
eingetragene Berechtigung, bestimmte Flugzeuge zu fliegen
-
General
Aviation = Allgemeine Luftfahrt: Luftfahrt außer Linien- und Charterverkehr
-
Simulator =
Ein technisch hochentwickeltes, auf bestimmte Flugzeugmuster abgestimmtes
elektro-mechanisches Gerät für die Simulation fast beliebiger Flugzustände
-
Verfahrenübungsgerät, Verfahrenstrainer
= Elektromechanisches Gerät zum Üben
und Verstehen
bestimmter (An-) Flugverfahren, nach EASA-Standard zugelassen nach JAR/STD,
erforderlich ist ein FNPT II.
-
ACG
=
AUSTRO CONTROL Ges.m.b.H.
-
Briefing = Vor- und/oder Nachbesprechung eines Fluges
-
JAA
=
Joint Aviation Authorities
-
Human
Factor = Auswirkung des menschlichen Verhaltens auf die
Flugsicherheit
-
FTO:
Flight Training Organisation, darf über TMG und PPL(A) hinausgehend
ausbilden
-
RF:
Registered Facility, darf nur TMG
und PPL(A) und deren zugehörige Zusatzberechtigungen ausbilden
-
TRTO:
Type Training Organisation
zurück
zur Hauptseite